Afrikanischer Butterbaum

Steckbrief
Lateinischer Name: Butyrospermum parkii
Familie: Sapotengewächse
Herkunft: Afrika
Aussehen
Der Afrikanische Butterbaum (Butyrospermum parkii) ist ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum mit einer Höhe von bis zu 15 Metern. Die Krone ist breit und flach und besteht aus vielen Ästen. Die Rinde ist graubraun und rau. Die Blätter sind elliptisch bis lanzettlich, etwa 12-20 cm lang und 5-10 cm breit. Sie sind dunkelgrün auf der Oberseite und behaart auf der Unterseite.Verbreitungsgebiet
Der Afrikanische Butterbaum kommt in den tropischen Regionen West- und Zentralafrikas vor, insbesondere in Ghana, Nigeria, Kamerun und der Elfenbeinküste. Er wächst in den feuchten Wäldern und Savannen der Region.Vegetative Merkmale
Der Afrikanische Butterbaum ist ein mehrjähriger Baum, der jedes Jahr neue Blätter und Zweige bildet. Die Blütezeit beginnt im Februar und endet im März. Die Früchte sind eiförmig und etwa 4-6 cm lang. Sie enthalten einen Samen, der von einer dicken, fettigen Schicht umgeben ist. Diese Schicht ist das Shea-Butter, das aus den Samen gewonnen wird und in vielen Kosmetik- und Pflegeprodukten Verwendung findet.Generative Merkmale
Die Blüten des Afrikanischen Butterbaums sind weiß oder grünlich-weiß und stehen in kleinen, kugelförmigen Blütenständen zusammen. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, die die Blüten besuchen und dabei den Pollen aufnehmen und zu anderen Blüten tragen. Die Früchte reifen zwischen Juni und August und werden von den Bäumen fallen gelassen oder von Tieren gefressen und ausgeschieden, wodurch sich der Baum auf natürliche Weise vermehrt. Die Shea-Butter wird durch das Zerkleinern der Samen und das Auspressen der fetthaltigen Schicht gewonnen.Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.