Holzbirne

Steckbrief
Lateinischer Name: Pýrus pyráster alternative Bezeichnungen: Wildbirne
Familie: Rosengewächse
Gattung: Pýrus
Art: pyráster
Herkunft: einheimisch
Aussehen
Die Holzbirne, wissenschaftlich bekannt als Pyrus pyraster, ist ein mittelgroßer Baum, der eine Höhe von etwa 10 bis 15 Metern erreichen kann. Es handelt sich um einen Laubbaum mit einer runden Krone und einer dichten, verzweigten Form. Die Rinde der Holzbirne ist graubraun und entwickelt im Alter oft Risse und Vertiefungen.Verbreitungsgebiet
Die Holzbirne, auch als Wildbirne bezeichnet, ist in Europa heimisch und kommt hauptsächlich in gemäßigten Regionen vor. Sie ist in Wäldern, Waldrändern und auf Lichtungen anzutreffen. Die Holzbirne ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodentypen gedeihen, solange sie ausreichend Sonnenlicht erhält.Vegetative Merkmale
Die Blätter der Holzbirne sind elliptisch oder eiförmig und haben eine glänzende grüne Farbe. Sie sind etwa 4 bis 8 Zentimeter lang und haben gesägte Ränder. Im Herbst verfärben sich die Blätter oft in leuchtenden Nuancen von gelb, orange oder rot, bevor sie abfallen. Die Holzbirne blüht im Frühling, normalerweise zwischen April und Mai. Die Blüten sind weiß und bilden dichte Blütenstände, die sich während der Blütezeit öffnen. Die Blüten sind reich an Nektar und werden von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen bestäubt.Generative Merkmale
Nach der Bestäubung entwickeln sich aus den Blüten kleine Birnenfrüchte, die eine längliche Form haben. Die Früchte sind grünlich bis gelblich-braun und haben eine raue Oberfläche. Sie sind saftig und haben einen süßen Geschmack. Die Früchte sind reich an Ballaststoffen und enthalten viele Vitamine. Die Samen der Holzbirne befinden sich im Inneren der Früchte und sind von einer harten Schale umgeben. Sie werden durch Vögel und andere Tiere verbreitet, die die Früchte fressen und die Samen später ausscheiden. Dadurch kann die Holzbirne an verschiedenen Standorten neue Bäume hervorbringen. Die Holzbirne hat auch eine historische Bedeutung, da sie in der Vergangenheit von Menschen genutzt wurde. Die Früchte wurden als Nahrungsmittel verwendet und in einigen Regionen zur Herstellung von Birnenwein oder anderen Getränken genutzt. Heutzutage wird die Holzbirne aufgrund ihres natürlichen Charmes und ihrer ökologischen Wertigkeit oft in naturnahen Gärten und Landschaften angepflanzt.
Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.