Kulturapfel

Steckbrief
Lateinischer Name: Malus domestica
Familie: Rosengewächse
Gattung: Malus
Art: domestica
Herkunft: einheimisch
Aussehen
Der Kulturapfel (Malus domestica) ist ein laubabwerfender Baum, der in vielen Sorten und Variationen kultiviert wird. Er kann eine Höhe von 3 bis 10 Metern erreichen und bildet eine ausladende, runde bis leicht spitz zulaufende Krone aus. Die Rinde des Kulturapfels ist glatt und variiert je nach Sorte von grau über braun bis hin zu einer rötlichen Farbe. Die Blätter des Kulturapfels sind oval bis eiförmig und haben eine glänzende Oberfläche. Sie sind dunkelgrün und haben gezackte Ränder. Im Herbst verfärben sich die Blätter in warmen Gelb-, Orange- oder Rottönen, bevor sie abfallen.Verbreitungsgebiet
Der Kulturapfel ist eine domestizierte Art und wird weltweit in gemäßigten Klimazonen angebaut. Die genaue Herkunft des Kulturapfels ist nicht eindeutig geklärt, aber er wird vermutlich aus Zentralasien oder dem Nahen Osten stammen. Heutzutage ist der Kulturapfel in vielen Ländern verbreitet und wird sowohl kommerziell als auch in privaten Gärten und Obstplantagen angebaut. Die Anbaubedingungen variieren je nach Sorte, aber im Allgemeinen bevorzugt der Kulturapfel sonnige Standorte und gut durchlässige Böden.Vegetative Merkmale
Der Kulturapfel ist ein mittelgroßer Baum mit einer breiten, ausladenden Krone. Die Zweige des Kulturapfels sind dünn bis mittelstark und haben eine braune bis bräunlich-graue Farbe. Sie bilden eine verzweigte Struktur, die sich gut zum Tragen der Früchte eignet. Die Blätter des Kulturapfels sind wechselständig angeordnet und haben eine glatte Oberfläche. Sie sind dunkelgrün, oval bis eiförmig und haben gezackte Ränder. Die Blattgröße variiert je nach Sorte.Generative Merkmale
Der Kulturapfel bildet im Frühling weiße bis rosa Blüten aus. Die Blüten sind in Dolden angeordnet und haben einen angenehmen Duft. Die Blütezeit variiert je nach Sorte und liegt oft im späten Frühling oder frühen Sommer. Nach der Bestäubung entwickeln sich aus den Blüten die Apfelfrüchte. Die Form, Größe, Farbe und der Geschmack der Äpfel variieren je nach Sorte. Die reifen Äpfel können grün, gelb, rot oder eine Mischung aus diesen Farben sein. Sie werden geerntet, wenn sie ihre optimale Reife erreicht haben, und können roh verzehrt oder für verschiedene kulinarische Zwecke verwendet werden.
Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.