Mongolische Birke

Steckbrief
Lateinischer Name: Betula davurica alternative Bezeichnungen: Dahurische Birke
Familie: Birkengewächse
Gattung: Betula
Art: davurica
Herkunft: Asien
Aussehen
Die mongolische Birke, wissenschaftlich bekannt als Betula davurica oder auch dahurische Birke genannt, ist ein mittelgroßer Laubbaum, der eine Höhe von etwa 10 bis 20 Metern erreicht. Sie hat eine schlanke, aufrechte Wuchsform mit einer dichten Krone. Die Rinde ist anfangs glatt und gelblich-braun, wird aber mit zunehmendem Alter rauer und zeigt charakteristische weißliche Streifen. Die Blätter der mongolischen Birke sind eiförmig und haben eine doppelt gesägte Blattrandstruktur. Sie sind etwa 5 bis 10 Zentimeter lang, grün und haben eine glänzende Oberfläche. Im Herbst verfärben sich die Blätter zu einer attraktiven goldenen bis orangen Farbe, bevor sie abfallen. Die Blüten der mongolischen Birke sind unscheinbar und in langen, hängenden Kätzchen angeordnet. Die männlichen Kätzchen sind länglicher und heller, während die weiblichen Kätzchen kürzer und grüner sind. Die Blüten erscheinen im Frühjahr, bevor sich die Blätter entfalten. Nach der Bestäubung entwickeln sich aus den weiblichen Blüten kleine, längliche Früchte, die als Nüsschen bezeichnet werden. Diese Früchte sind mit Flügeln ausgestattet, die ihnen ermöglichen, durch den Wind verbreitet zu werden.Verbreitungsgebiet
Sie ist in Ostasien heimisch und kommt hauptsächlich in der Mongolei, China und Russland vor. Sie wächst in verschiedenen Lebensräumen, einschließlich Wäldern, Grasland und Bergregionen. Die mongolische Birke ist anpassungsfähig und kann auch in kühleren Klimazonen gedeihen.Vegetative Merkmale
Die mongolische Birke ist ein sommergrüner Baum mit einer schlanken, aufrechten Wuchsform. Die Rinde ist anfangs glatt und gelblich-braun, wird jedoch mit zunehmendem Alter rauer und zeigt charakteristische weißliche Streifen. Die Blätter sind eiförmig, grün und haben eine glänzende Oberfläche. Sie sind doppelt gesägt entlang des Blattrands.Generative Merkmale
Die Blüten sind unscheinbar und in langen, hängenden Kätzchen angeordnet. Es gibt sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die männlichen Kätzchen sind länglich und heller, während die weiblichen Kätzchen kürzer und grüner sind. Die Blüten erscheinen im Frühjahr, bevor sich die Blätter entfalten. Nach der Bestäubung entwickeln sich aus den weiblichen Blüten kleine, längliche Früchte, die als Nüsschen bezeichnet werden. Diese Früchte sind mit Flügeln ausgestattet, die ihnen ermöglichen, durch den Wind verbreitet zu werden. Die Früchte reifen im Herbst und fallen dann von den Bäumen.
Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.