Walnussbaum

Steckbrief
Lateinischer Name: Juglans regia
Familie: Walnussgewächse
Gattung: Juglans
Art: regia
Herkunft: einheimisch
Aussehen
Der Walnussbaum ist ein großer, laubabwerfender Baum, der Höhen von 20 bis 30 Metern erreichen kann. Er besitzt eine breite, runde Krone und eine grau-braune Rinde, die in älterem Alter tief gefurcht ist.
Verbreitung
Juglans regia stammt ursprünglich aus Südosteuropa bis nach Zentralasien. Heute wird er aufgrund seiner wertvollen Nüsse weltweit kultiviert und ist in vielen gemäßigten Zonen zu finden.
Vegetative Merkmale
Die Blätter des Walnussbaums sind unpaarig gefiedert und können eine Länge von bis zu 70 cm erreichen. Jedes Blatt besteht aus 5-9 Blättchen, die oval und spitz zulaufend sind. Die Blätter haben eine glatte Oberfläche und sind oberseits dunkelgrün und unterseits heller.
Generative Merkmale
Der Walnussbaum produziert hängende, grüne Kätzchen und kleine, unscheinbare Blüten. Die weiblichen Blüten entwickeln sich zu den bekannten Walnussfrüchten. Diese Früchte sind rund und grün, mit einer dicken, ledrigen Schale, die die harte Nussschale umgibt. Die innere Nussschale enthält das essbare, nahrhafte Walnusskernfleisch.
Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.