Weißer Maulbeerbaum

Steckbrief
Lateinischer Name: Morus alba
Familie: Maulbeerengewächse
Gattung: Morus
Art: alba
Herkunft: Asien
Aussehen
Der Weiße Maulbeerbaum ist ein mittelgroßer Baum, der Höhen von 10 bis 20 Metern erreichen kann. Er hat eine ausladende, oftmals unregelmäßige Krone und eine rissige, graue Rinde. Die Blätter sind variabel in Form und Größe, von herzförmig bis oval, und können glatt oder gelappt sein. Die Unterseite der Blätter ist oft heller als die Oberseite.
Verbreitung
Ursprünglich stammt der Weiße Maulbeerbaum aus China, wurde aber aufgrund seiner Bedeutung für die Seidenspinnerei weltweit verbreitet. Heute findet man ihn in vielen Teilen Asiens, Europas und Amerikas. Er wächst sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten und passt sich gut an verschiedene Umgebungen an.
Vegetative Merkmale
Die Blätter des Weißen Maulbeerbaums sind wechselständig angeordnet und haben eine raue, oft behaarte Oberfläche. Im Herbst nehmen sie eine gelbliche Färbung an. Der Baum wächst schnell und kann unter günstigen Bedingungen mehrere Meter pro Jahr wachsen.
Generative Merkmale
Der Weiße Maulbeerbaum produziert hängende, katzenartige Blüten, die sich später zu länglichen, essbaren Früchten entwickeln. Diese Früchte sind weiß oder rosa (abhängig von der Sorte) und haben einen süßen Geschmack. Sie sind bei Menschen und Vögeln beliebt.
Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.