Weiß-Fichte

Steckbrief
Lateinischer Name: Picea glauca alternative Bezeichnungen: Schimmel-Fichte
Familie: Kieferngewächse
Gattung: Picea
Art: glauca
Herkunft: Nordamerika
Aussehen
Die Weiß-Fichte, auch bekannt als Kanadische Fichte oder Ostricht, ist ein immergrüner Nadelbaum, der zu den Fichtenarten gehört. Sie kann Höhen von bis zu 30 Metern erreichen und zeichnet sich durch einen geraden, schlanken Stamm und eine spitze, kegelförmige Krone aus. Die Nadeln sind kurz, stechend und haben eine bläulich-grüne bis silberne Färbung, die dieser Fichtenart ihren Namen gibt.
Verbreitung
Die Weiß-Fichte ist in Nordamerika heimisch, von Alaska über Kanada bis in den nördlichen Teilen der USA. Sie ist an verschiedenen Standorten von feuchten Tälern bis zu trockenen Hügeln zu finden und wächst oft zusammen mit anderen Nadelbäumen wie Tannen und Kiefern.
Vegetative Merkmale
Die Nadeln der Weiß-Fichte sind zwischen 12 und 20 mm lang, zylindrisch und haben eine stechende Spitze. Die Nadeln sind dicht um die Zweige angeordnet und verleihen dem Baum ein volles, buschiges Aussehen. Die Rinde junger Bäume ist glatt und grau, wird aber mit dem Alter rauer und dicker, oft mit einer rotbraunen Färbung.
Generative Merkmale
Die Weiß-Fichte produziert zylindrische Zapfen, die zwischen 3 und 7 cm lang sind. Diese Zapfen sind anfangs grün und reifen zu einem braunen Farbton. Wie bei anderen Fichtenarten öffnen sich die Zapfen, um die Samen freizusetzen, die von einem kleinen, flügelartigen Anhängsel begleitet werden, das ihre Verbreitung durch den Wind erleichtert.
Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.