Zirbel-Kiefer

Steckbrief
Lateinischer Name: Pinus cembra
Familie: Kieferngewächse
Gattung: Pinus
Art: cembra
Herkunft: einheimisch
Aussehen
Die Zirbel-Kiefer ist ein immergrüner Nadelbaum, der Höhen von 25 bis 40 Metern erreichen kann. Sie hat eine gerade Wuchsform mit einer regelmäßigen, kegelförmigen Krone. Die Rinde ist anfangs glatt und grau, wird mit dem Alter jedoch rötlich-braun und schuppig.
Verbreitung
Die Zirbel-Kiefer ist in den Alpen und den Karpaten beheimatet. Sie wächst in Höhenlagen zwischen 1.200 und 2.300 Metern, wobei sie besonders in höheren Lagen häufig anzutreffen ist.
Vegetative Merkmale
Die Nadeln der Zirbel-Kiefer sind in Büscheln von fünf zusammengefasst und etwa 5 bis 8 cm lang. Sie sind schlank, weich und haben eine bläulich-grüne Farbe. Die Nadeln bleiben für mehrere Jahre am Baum, bevor sie abfallen.
Generative Merkmale
Die Zirbel-Kiefer produziert männliche Blüten in kurzen, gelblichen Kätzchen und weibliche Blüten in kleinen, rotbraunen Zapfen. Die reifen Zapfen sind eiförmig, 5 bis 10 cm lang, und öffnen sich, um flache, geflügelte Samen freizusetzen. Ein besonderes Merkmal sind die essbaren Samenkerne, die auch als "Zirbelnüsse" bekannt sind und in der alpinen Küche verwendet werden.
Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.