Zuckerhut-Fichte

Steckbrief
Lateinischer Name: Picea glauca 'Conica'
Familie: Kieferngewächse
Gattung: Picea
Art: glauca
Herkunft: Nordamerika
Aussehen
Die Zuckerhut-Fichte, oft auch als Zwerg-Weißfichte bekannt, ist ein kleiner, immergrüner Nadelbaum mit einer charakteristischen kegelförmigen Form. Sie wächst langsam und erreicht im Alter von 10 Jahren oft eine Höhe von nur 1 bis 1,5 Metern.
Verbreitung
Picea glauca 'Conica' ist eine kultivierte Sorte der Weißfichte (Picea glauca) und wird häufig in Gärten und Landschaftsgestaltungen aufgrund ihrer kompakten Form und ihrer dekorativen Erscheinung verwendet.
Vegetative Merkmale
Die Nadeln der Zuckerhut-Fichte sind kurz, steif und haben eine bläulich-grüne bis hellgrüne Farbe. Die Nadeln sind gleichmäßig um die Zweige verteilt und geben dem Baum ein dichtes, vollständiges Aussehen.
Generative Merkmale
Wie andere Fichten produziert auch die Zuckerhut-Fichte Zapfen, die jedoch aufgrund ihrer kultivierten Natur oft kleiner sind als die der wilden Art. Die Zapfen sind zylindrisch, hängen von den Zweigen und haben eine braune Farbe im reifen Zustand.
Der Baum
Definition
Baumbestimmung
Baum des Jahres Liste
Interessante Baumarten
Empfehlungen
dinosaurierarten.de alle Dinos kindgerecht erklärt, viele Bilder DinosaurierDer Hund und die Natur viele Infos alle Hunde
Infos, News und Ergebnisse aus der Fußball Bundesliga
Blumen und Pflanzen und Gräser
Viele interessante Themen auf Lexikon Online, einem Lexikon von A bis Z.